| Baumuster |
124.030 Konstruktionsbezeichnung W 124 E 30 |
| Produktionszeitraum |
04.1984 / 04.1985 - 08.1989 --> Mopf 0 |
| Stückzahl |
insgesamt 258.063 (bis 11.1992)
|
| Preise |
12.1984: DM 44.004,00 04.1985: DM 45.303,60 09.1985: DM 46.101,60 12.1985: DM 46.945,20 09.1986: DM 51.528,00 06.1987: DM 53.067,00 02.1988: DM 54.264,00 09.1988: DM 54.606,00 02.1989: DM 55.746,00
|
| Motor |
| Arbeitsverfahren |
Viertakt-Otto (mit Saugrohreinspritzung; Abgasreinigungsanlage mit geregeltem 3-Wege-Katalysator ab 09.1985 auf Wunsch, ab 09.1986 Serie) |
| Anordnung im Fahrzeug |
vorn, längs; stehend |
| Motor-Typ / -Baumuster |
M 103 E 30 / 103.980; ab 09.1985: 103.983 |
| Zylinderzahl / -anordnung |
6 / Reihe; 15° nach rechts geneigt |
| Bohrung x Hub |
88,5 x 80,25 mm |
| Gesamthubraum |
2962 ccm (nach Steuerformel 2932 ccm)
|
| Verdichtungsverhältnis |
10,0 (ECE-Version); ab 09.1985: 9,2 |
| Leistung / bei |
190 PS / 140 kW bei 5600 /min (ECE-Version); ab 09.1985:~188 PS / 138 kW (mit Katalysator 180 PS / 132 kW) bei 5700 /min |
| Drehmoment / bei |
260 Nm bei 4250 /min (ECE-Version);~ab 09.1985: 260 Nm (mit Katalysator 255 Nm) bei 4400 /min |
| Ventilanordnung / -anzahl |
1 Einlaß, 1 Auslaß / V-förmig hängend |
| Ventilsteuerung |
obenliegende Nockenwelle |
| Nockenwellenantrieb |
Einfach-Rollenkette |
| Gemischbildung |
Saugrohreinspritzung, mechanisch-elektronisch geregelt~(Bosch KE-Jetronic) |
| Kraftstofftank: Anordnung / Fassungsvermögen |
über der Hinterachse / 70 l |
|
Fahrwerk und Kraftübertragung |
| Rahmenausführung |
selbsttragende Karosserie |
| Radaufhängung, vorne |
Dreiecks-Querlenker / Dämpferbein |
| Radaufhängung, hinten |
Raumlenkerachse, auf Wunsch mit hydropneumatischer Niveauregulierung |
| Federung, vorne |
Schraubenfedern, Drehstab-Stabilisator |
| Federung, hinten |
Schraubenfedern, Drehstab-Stabilisator |
| Stoßdämpfer, vorne/hinten |
Gasdruck-Dämpferbeine |
| Lenkung |
Kugelumlauf-Servolenkung |
| Bremsanlage (Fußbremse) |
hydraulische Zweikreis-Bremsanlage mit Unterdruck-Bremskraft-~verstärker, auf Wunsch mit Anti-Blockier-System (ab 09.1988 Serie);~Scheibenbremsen vorn und hinten |
| Feststellbremse (Handbremse) |
mechanisch (fußbetätigt), auf Hinterräder wirkend |
|
|
| Räder |
Stahlblechräder, auf Wunsch Leichtmetallräder |
| Felgen |
6 1/2 J x 15 H 2 |
| Reifen |
195/65 R 15 91 V |
| Angetriebene Räder |
Hinterräder |
| Kraftübertragung |
geteilte Kardanwelle |
|
Getriebe und Fahrleistungen |
| Getriebe |
5-Gang-Schaltgetriebe |
| Verfügbarkeit |
Serie |
| Schaltung |
Mittelschaltung |
| Kupplung |
Einscheiben-Trockenkupplung |
| Getriebeart |
Zahnrad-Wechselgetriebe |
| Getriebe-Übersetzung |
I. 3,86; II. 2,18; III. 1,38; IV. 1,0; V. 0,80; R. 4,22 |
| Achsantriebsübersetzung |
3,07 |
| Höchstgeschwindigkeit |
230 km/h (ECE-Version);~ab 09.1985: 228 km/h (mit Katalysator 225 km/h) |
| Beschleunigung 0-100 km/h |
7,9 s (ECE-Version); ab 09.85: 7,9 s (mit Katalysator 8,1 s) |
| Kraftstoffverbrauch |
6,5 / 8,3 / 12,1 l (ECE-Version);~ab 09.1985: 6,8 / 8,7 / 12,7 l (mit Katalysator 7,1 / 9,1 / 13,2 l) |
| nach Richtlinie |
80/1268/EWG; Werte für 90 km/h / 120 km/h / Stadtzyklus |
|
Abmessungen und Gewichte |
| Radstand |
2800 mm |
| Spur vorne / hinten |
1497 / 1488 mm
|
| Länge |
4740 mm |
| Breite |
1740 mm |
| Höhe |
1446 mm; ab 11.1988: 1431 mm |
|
|
| Leergewicht (Wagengewicht) |
1340 kg; ab 12.1986: 1370 kg; ab 12.1988: 1390 kg |
| nach Richtlinie |
DIN 70020 (mit Kraftstoff, Reserverad und Werkzeug) |
| Zul. Gesamtgewicht |
1860 kg; ab 12.1986: 1890 kg; ab 12.1988: 1910 kg |
|