Programm zum Helfertreffen - 03. - 04. Oktober
Helfertreffen 2025 in der Kulissenstadt
Irgendwie war ein Helfertreffen schon immer angedacht, doch entweder kam die Planung für ein Herbsttreffen (wie z.B. Wien) dazwischen oder wir hatten einfach kein passendes Zeitfenster zur Verfügung.
Doch dieses Jahr klappt es endlich, denn das Herbsttreffen in Imotski bedarf genügend Vorlauf wollen wir uns auf die 1200 Kilometer lange Reise begeben und wird daher erst 2026 stattfinden.
Also nutzen wir die Gelegenheit und laden die diesjährigen Mithelfer, Aktivposten und alle Stammtischleiter zu einem kurzweiligen HELFERTREFFEN in die Kulissenstadt ein in der Hoffnung uns bei allen tatkräftigen Mitstreitern für die ehrenamtliche Unterstützung mit Speis und Trank bedanken zu können.
Nachfolgend die wichtigsten Programmpunkte zum Helfertreffen!
Donnerstag 02. Oktober
Für alle die bereits am Donnerstag anreisen: Wir schmeißen den Grill an und werden uns in lockerer Runde je nach Wetterverhältnissen entweder im Freien um die Feuerschalen oder in der Kombihalle um den Bollerjan gesellen. Sollte noch keiner ansprechbar sein, spielen wir Musik aus der Konserve.
Beginn: 19.00 Ende 01.00
Freitag 03. Oktober
- Anreise der Mithelfer und Aktivposten
- 19.00 Einweihung der Rotweinbar
- Lesung U-Bahn mit Manfred Schmid
- Großgrillabend
Beginn: 11.00 Ende 01.00
Samstag 04. Oktober
- Anreise der Mithelfer und Aktivposten
- 14.00 Nachbesprechung Jahrestreffen in gemeinsamer Runde
- 16.00 Vortrag ist eine vdh Stiftung machbar?
- 18.00 Italienischer Abend mit großem Büffet
- 20.00 Liveband MarknSimon Musikkabarett
Beginn: 11.00 Ende 02.30
Sonntag 05. Oktober
- tränenreicher Abschied unserer Aktivposten ohne Programm.
- Abbau und Aufräumen
Beginn Abbau: 11.00 Ende 14.00
Legende zum Ablauf der Veranstaltung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit …“ ist ein Blindtext, der nichts bedeuten soll, sondern als Platzhalter im Layout verwendet wird, um einen Eindruck vom fertigen Schriftstück zu erhalten ...
Aufbaubilder zum diesjährigen Jahrestreffen



holger c. schwärzel und sascha weitz
Herbsttreffen 2024
Eine gemeinsame Cover-Story
Wir alle haben doch immer ein gemeinsames Ziel im Sinn:
Die Erhaltung und Pflege der Baureihen W114 und W115, den sogenannten Strichachtern aus Untertürkheim, die wir durchs Jahr hinweg als rollendes Kulturgut auf den Straßen bewegen.

Für 2024 ist dies bereits wieder am 20. April 2024 eingeplant. Und im Wonnemonat Mai gibt es mittlerweile fest etabliert immer unsere „Kleine Sternfahrt“, ein Tagestreffen, das immer von einem unserer 15 Strich-8 Regionalstammtische mit spannendem Rahmenprogramm und einer Ausfahrt organisiert wird. Ende Juli ist dann immer die besondere Sternfahrt-Zeit, denn unser Jahrestreffen, das immer an verschiedenen Standorten mit 90-120 Fahrzeugen stattfindet, war 2023 in München, und ist für Ende Juli 2024 in Schleswig-Holstein rund um Rendsburg fest geplant.
Im September gibt es dann immer am zweiten Samstag unseren legendären Hamburger Strichacht Tag an der historischen Tankstelle Brandshof, der am 14. September 2024 bereits sein zehntes Bestehen feiert.Alles in allem immer ein buntes /8 Jahr voller Veranstaltungen, das in 2023 erstmalig mit einem stilvollen Saisonabschluss am 7. Oktober am malerischen Schloss Langenburg gekrönt wurde.
Und so kommt es auch, daß es auch für 2024 einen Saisonabschluss geben soll, aber dieses Mal an einem ganz besonderen und geschichtsträchtigen Ort. Wo? Lest selbst, wie es dazu gekommen ist.
Als Katy und ich (Sascha) auf der Rückfahrt von der /8 Sternfahrt in München noch in Ornbau angebremst sind, um die gemeinsam produzierten Schlüssel-Cover anteilig persönlich zu übergeben, war noch genügend Zeit für eine erste schnelle Begehung über das Gelände, wo auch der Schrottplatz entstehen soll. Durch die heiligen Hallen, vorbei an etlichen Ersatzteilen ging es durch die imposante Marktplatz Kulisse bis wir dann im spannenden /8 Kombi Museum standen - sehr beeindruckend was der VDH hier in Ornbau umgesetzt hat.
Anschließend sind wir gemeinsam runter zum Clubhaus auf ein kühles Bier und Betina hat uns freundlicherweise bei der Hotelsuche geholfen. Somit stand einem gemütlichen Abend fast nichts mehr im Wege, lediglich dem aufkommenden Hunger musste noch Abhilfe geschafft werden.
Also alle rein ins Auto und ab ging die wilde Fahrt durchs Umland von Ornbau zu einem Landgasthof mit einer reichhaltigen Karte.
Nachdem alle satt waren, ging die Reise zurück ins gemütliche Clubhaus, wo schon das nächste kühle Bierchen auf uns wartete. Da Katy das erste Mal mit in Ornbau war und Sie sehr interessiert war, ließ ein Rundgang nicht lange auf sich warten. Sie war hin und weg von den Räumlichkeiten, und nach guten Gesprächen stellte sich heraus, dass diese üppigen Flächen nur zwei bis dreimal im Jahr für Club-Veranstaltungen genutzt werden. Dann wurde es langsam Zeit, die Runde aufzulösen und rüber ins Hotel zu fahren, es war ein toller Abend in Ornbau.
Auf der Rückfahrt nach Schwalingen am nächsten Tag war es immer wieder mal Thema, was für ein tolles Gelände und Räumlichkeiten der VDH in Ornbau hat und dass man doch nach der guten Aktion mit den Schlüsselcovern auch mal gemeinsam etwas machen sollte.
Zuhause angekommen hat mich der Gedanke und die Begeisterung von Katy über die Location Ornbau einfach nicht mehr losgelassen. Nach Rücksprache und mit dem Vorstandsteam des /8 Club habe ich daher einfach mal versucht, diesbezüglich Kontakt zu Horst aufzunehmen. Um herauszufinden, was er davon halten würde, wenn der vdh zusammen mit dem MB /8 Club Deutschland e.V. ein gemeinsames Herbst-Treffen in Ornbau – sozusagen als Saisonabschluss – auf die Beine stellt. Und diese Idee kam gar nicht so schlecht an, so dass sie auf der Agenda der vdh-Jahreshauptversammlung im November landete und jetzt auch dort abgenickt wurde.
Nun können wir gemeinsam mit der Planung beginnen und schon mal diesen Termin im /8 Kalender 2024 notieren.
• Ein Gastbeitrag von Holger C. Schwärtzel und Sascha Weitz vom MB /8 Club Deutschland e.V.
Und so ist es das Ansinnen des Clubs ...
... über das Jahr hinweg durch diverse Veranstaltungen die Fahrerinnen und Fahrer zu bewegen, mit Ihren /8ern zu einem der Treffen zu kommen.
Der MB/8 Club Deutschland e.V. mit seinen knapp 680 Mitgliedern von denen rund 50 Mitglieder aus dem Ausland kommen, überspannt hierfür die Monate Februar bis Oktober, um an verschiedenen Orten zusammen zu kommen. Angefangen bei den bekannten Messeauftritten in Bremen im Februar und Essen im April haben wir erfolgreich begonnen, auch im April am PS SPEICHER in Einbeck einen Saisonstart als Tagestreffen durchzuführen. Trotz hoher Luftfeuchtigkeit trafen sich dort immerhin 45 Fahrzeuge, um die PS-Depots und den Speicher zu besuchen.
Aufbaubilder zur /8 Kombisammlung



Wer braucht schon 2 Flügeltüren ...
Letztendlich dürften wir inzwischen über die größte Strich-Acht Kombisammlung weltweit verfügen. Zivile Ausführungen wohl gemerkt. Hätten wir die breite Palette an Kranken- und Leichenwägen hinzugenommen, wäre der vorgegebene Rahmen wohl unweigerlich gesprengt worden.
Wir haben über die Jahre alles zusammengetragen was an zivilen 5-Türern damals angeboten wurde. Binz, Miesen, Santos sowohl Serie 1 als auch Serie 2. Seltenheitswert hat wohl der Jauernig aus der Wiener Karosserieschmiede und der argentinische Werkskombi, der als Steuerschlupfloch mit LKW-Zulassung daherkam. Wir haben sogar ein Modell an dem sowohl Santos in Portugal als auch Miesen in Bonn die Hand angelegt hat. Dieses Fundstück hatte zwischenzeitliche die komplette Karosseriehaftung verloren und befindet sich deswegen noch zu Rettungszwecken in Ungarn.


