Baumuster |
126.120 - Konstruktionsbezeichnung W 126 D 30 A |
Produktionszeitraum |
09.1979 / 10.1980 - 08.1985 |
Stückzahl |
78.725
|
Preise |
im Inland nicht erhältlich
|
Motor |
Arbeitsverfahren |
Viertakt-Diesel (mit Vorkammereinspritzung und Abgas-Turbolader) |
Anordnung im Fahrzeug |
vorn, längs; stehend |
Motor-Typ / -Baumuster |
OM 617 D 30 A / 617.951 |
Zylinderzahl / -anordnung |
5 / Reihe |
Bohrung x Hub |
90,9 x 92,4 mm |
Gesamthubraum |
2998 ccm |
Verdichtungsverhältnis |
21,5 |
Leistung / bei |
121 PS / 89 kW bei 4350 /min;~ab 10.1982: 125 PS / 92 kW bei 4350 /min |
Drehmoment / bei |
230 Nm bei 2400 /min; ab 10.1982: 250 Nm bei 2400 /min |
Ventilanordnung / -anzahl |
1 Einlaß, 1 Auslaß / hängend |
Ventilsteuerung |
obenliegende Nockenwellen |
Nockenwellenantrieb |
Duplex-Rollenkette |
Gemischbildung |
Vorkammereinspritzung, mechanisch geregelt;~Bosch 5-Stempel-Einspritzpumpe / Abgas-Turbolader |
Kraftstofftank: Anordnung / Fassungsvermögen |
hinter der Hinterachse / 77 l |
|
Fahrwerk und Kraftübertragung |
Rahmenausführung |
selbsttragende Karosserie |
Radaufhängung, vorne |
Doppel-Querlenker-Achse
|
Radaufhängung, hinten |
Diagonal-Pendelachse, auf Wunsch mit hydropneumatischer Niveauregulierung |
Federung, vorne |
Schraubenfedern, Gummi-Zusatzfedern, Drehstab-Stabilisator |
Federung, hinten |
Schraubenfedern, Gummi-Zusatzfedern, Drehstab-Stabilisator |
Stoßdämpfer, vorne/hinten |
Gasdruck-Stoßdämpfer |
Lenkung |
Kugelumlauf-Servolenkung |
Bremsanlage (Fußbremse) |
hydraulische Zweikreis-Bremsanlage mit Unterdruck-Bremskraftverstärker, auf Wunsch mit Anti-Blockier-System; Scheibenbremsen vorn (innenbelüftet) und hinten |
Feststellbremse (Handbremse) |
mechanisch (fußbetätigt), auf Hinterräder wirkend |
Räder |
Stahlblechräder, auf Wunsch Leichtmetallräder |
Felgen |
6 J x 14 H 2 |
Reifen |
195/70 HR 14 90 H |
Angetriebene Räder |
Hinterräder |
Kraftübertragung |
geteilte Kardanwelle |
|
Getriebe und Fahrleistungen |
Getriebe |
4-Gang-Automatikgetriebe |
|
Verfügbarkeit |
Serie |
|
Schaltung |
Wählhebel in Wagenmitte |
|
Kupplung |
hydraulischer Drehmomentwandler im Automatikgetriebe |
|
Getriebeart |
Planetengetriebe |
|
Getriebe-Übersetzung |
I. 3,98; II. 2,29; III. 1,45; IV. 1,0; R. 3,74 |
|
Achsantriebsübersetzung |
3,07; ab 10.1984: 2,88 |
|
Höchstgeschwindigkeit |
175 km/h |
|
Beschleunigung 0-100 km/h |
15,2 s |
|
Kraftstoffverbrauch |
9,4 / 11,7 / 16,8 l; ab 10.1981: 9,5 / 11,6 / 14,3 l |
|
nach Richtlinie |
80/1268/EWG; Werte für 90 km/h / 120 km/h / Stadtzyklus |
|
|
Abmessungen und Gewichte |
Radstand |
2935 mm |
Spur vorne / hinten |
1545 / 1517 mm |
Länge |
5145 mm |
Breite |
1820 mm |
Höhe |
1430 mm; ab 10.1984: 1436 mm |
Leergewicht (Wagengewicht) |
je nach Modelljahr 1695 - 1705 kg
|
nach Richtlinie |
DIN 70020 (mit Kraftstoff, Reserverad und Werkzeug) |
Zul. Gesamtgewicht |
je nach Modelljahr 2155 - 2170 kg |
|