Pünktlich zum Jahrestreffen sind die beiden Musterteile der hinteren Stoßfänger in Ornbau eingetroffen. In der rechten hinteren Hälfte haben wir bereits die Aussparung für die Kennzeichenleuchten ausstanzen lassen, damit wir die Passung kontrollieren können.
Anbauversuch Musterteile
Am 20. Mai haben wir den ersten Anbauversuch mit den von Helgerit angelieferten Musterteilen im Museumsteil der Vereinshalle unternommen.
Start der Montage: 18 Uhr. Vereinfachtes Puzzle mit vier Teilen. Zuerst werden die beiden Rohlinge mittels der drei 14er Schrauben lose vormontiert und die Spange übergeschoben.
Wichtig: Die Schrauben der Stossfängerhalter dürfen erst nach Anbringung des vormontierten Stoßfängers ans Fahrzeug festgezogen werden, sonst ist keine Ausrichtung möglich. Wir hatten nur eine gebrauchte Spange, da die neuen Stoßfängerspangen noch nicht zur Verfügung standen..
Nachdem die Stoßfänger ausgerichtet sind, kann man die vier Schrauben an den beiden Haltern festziehen. Fertig.
Fazit: Anbauversuch verlief reibungslos. Jetzt gehen die beiden Musterteile noch zu Walter Ströhlein nach Erlach und danach zu AI-Motors nach Stutensee Spöck. Erst danach werden wir alle Punkte zu Papier bringen können. Wir haben bei unserem Anbauversuch in Ornbau lediglich festgestellt, dass die Schweißpunkte an den Halterlaschen auf der Vorderseite zu sehen sind, da hier leichte Einbuchtungen im Chrom zu sehen sind. Die Löcher für die Stoßfängeroberteile müssen natürlich noch gebohrt werden.